M66
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen- Rupturen, die durch Einwirken normaler Kräfte auf ein Gewebe eintreten, lassen auf eine verminderte Gewebefestigkeit schließen.
- Läsionen der Rotatorenmanschette (M75.1)
- Rupturen, die bei Einwirkung übernormaler Kräfte auf normal ausgebildetes Gewebe eintreten - siehe Sehnenverletzung nach Körperregion
-
Bemerkung-
Diagnosen- M66.0Ruptur einer Poplitealzyste
- M66.1Ruptur der Synovialis
- M66.2Spontanruptur von Strecksehnen
- M66.3Spontanruptur von Beugesehnen
- M66.4Spontanruptur sonstiger Sehnen
- M66.5Spontanruptur von nicht näher bezeichneten Sehnen
- M62.1 - Sehnenruptur (M66)
- M62.10 - Sehnenruptur (M66)
- M62.11 - Sehnenruptur (M66)
- M62.12 - Sehnenruptur (M66)
- M62.13 - Sehnenruptur (M66)
- M62.14 - Sehnenruptur (M66)
- M62.15 - Sehnenruptur (M66)
- M62.16 - Sehnenruptur (M66)
- M62.17 - Sehnenruptur (M66)
- M62.18 - Sehnenruptur (M66)
- M62.19 - Sehnenruptur (M66)
- M66.1 - Ruptur einer Poplitealzyste (M66.0)
- M66.10 - Ruptur einer Poplitealzyste (M66.0)
- M66.11 - Ruptur einer Poplitealzyste (M66.0)
- M66.12 - Ruptur einer Poplitealzyste (M66.0)
- M66.13 - Ruptur einer Poplitealzyste (M66.0)
- M66.14 - Ruptur einer Poplitealzyste (M66.0)
- M66.15 - Ruptur einer Poplitealzyste (M66.0)
- M66.16 - Ruptur einer Poplitealzyste (M66.0)
- M66.17 - Ruptur einer Poplitealzyste (M66.0)
- M66.18 - Ruptur einer Poplitealzyste (M66.0)
- M66.19 - Ruptur einer Poplitealzyste (M66.0)
- M71.2 - Bei Ruptur (M66.0)
- M71.3 - Ruptur einer Synovialzyste (M66.1-)
- M71.30 - Ruptur einer Synovialzyste (M66.1-)
- M71.31 - Ruptur einer Synovialzyste (M66.1-)
- M71.32 - Ruptur einer Synovialzyste (M66.1-)
- M71.33 - Ruptur einer Synovialzyste (M66.1-)
- M71.34 - Ruptur einer Synovialzyste (M66.1-)
- M71.35 - Ruptur einer Synovialzyste (M66.1-)
- M71.36 - Ruptur einer Synovialzyste (M66.1-)
- M71.37 - Ruptur einer Synovialzyste (M66.1-)
- M71.38 - Ruptur einer Synovialzyste (M66.1-)
- M71.39 - Ruptur einer Synovialzyste (M66.1-)